Skoliose-Haltungscheck

Liebes Elternteil,

diese Seite ist speziell für dich. Wahrscheinlich bist du hier gelandet, weil du dich schon oft gefragt hast, ob die Haltung deines Kindes beim Sitzen oder Stehen noch „normal“ ist? Vielleicht ermahnst du es auch immer wieder, gerade zu sitzen oder zu stehen, aber irgendwie klappt es nicht so richtig…

Bildbeschreibung: Hier sieht man den Rücken sitzendes Kindes, das sich auf der rechten Seite abstützt. Der Rücken des Kindes sieht ziemlich schief aus. Es besteht der Verdacht auf eine Skoliose

Glaub mir, damit bist du nicht allein. Denn Haltungsprobleme sind weit verbreitet. Wichtig ist, dass man vor allem im Wachstum ein gutes Auge auf den Rücken der Kinder hat und bei ersten Anzeichen ins Handeln kommt. Neben der allgemeinen Haltungsschwäche, gibt es verschiedene Wirbelsäulendeformitäten, die vor allem während des Wachstums auftreten. Eine davon ist die Skoliose.

Je früher die Skoliose erkannt wird, desto besser. Gerade bei einer leichten Ausprägung reichen manchmal schon ein besseres Verständnis für den Körper und kleine Veränderungen im Alltag aus, um ihr entgegenzuwirken. 

Wenn man die Anfänge übersieht, reichen gezielte Übungen unter Umständen nicht mehr aus und es kann zur Notwendigkeit eines Korsetts oder gar einer versteifenden Operation kommen.

Bildbeschreibung: Das Bild zeigt eine Person, die bei gestreckten Beinen vornübergebeugt ist. In dieser Position kontrolliert man den Rücken der Kinder, ob Anzeichen für Skoliose vorhanden sind.
Adams-Vorneige-Test

Um Spätfolgen zu vermeiden, empfehlen wir dir, den Rücken deines Kindes regelmäßig auf Symptome von Skoliose zu untersuchen. Diese Kontrolle dauert, wenn man sie ein paar Mal durchgeführt hat, nur eine Minute und ist entscheidend für die Rückengesundheit deines Kindes.

Wenn du möchtest, nehmen wir dich in unserem Skoliose-Haltungscheck an die Hand und zeigen dir, wie du den Rücken deines Kindes selbst regelmäßig kontrollieren kannst, um bei dem ersten Verdacht richtig handeln zu können. Wir gehen mit dir Schritt für Schritt die Symptome durch und du kannst den Rücken deines Kindes direkt mit unserer Checkliste vergleichen.

Bildbeschreibung: Hier sieht man 2 Bilder von dem Rücken einer vornübergebeugten Person. Auf dem oberen Bild sind beiden Seiten neben der Wirbelsäule gleich hoch. Auf dem unteren Bild ist die linke Seite neben der Wirbelsäule deutlich höher als die Rechte. Bei dieser Person besteht der Verdacht einer Skoliose.

10 Fakten über Skoliose

Kann man Skoliose vorbeugen?

Nein, es gibt keine Vorbeugung bei Skoliose. Daher ist eine regelmäßige Kontrolle mittels des Skoliose-Haltungschecks wichtig, um Symptome frühzeitig zu erkennen und entsprechend handeln zu können.

Woher kommt Skoliose?

In 80-90% der Fälle gibt es keine erkennbare Ursache für die Entstehung der Skoliose. Man nennt das idiopathische Skoliose.

Wann entsteht Skoliose?

80-90% der Skoliosen entstehen in der Zeit der Hauptwachstumschübe, der Pubertät.

Wie viele Menschen sind von Skoliose betroffen?

Ca. 5-13% der Bevölkerung (je nach Quelle) sind von Skoliose betroffen. Mädchen häufiger als Jungen.

Was ist Skoliose?

Skoliose setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:

  1. Seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule
  2. Verdrehung der Wirbelkörper innerhalb der Verkrümmung
  3. Störung der seitlichen Ansicht der Wirbelsäule

Wie wird Skoliose festgestellt?

  1. Klinische Untersuchung
  2. Messung der Verdrehung mit dem Skoliometer
  3. Röntgenbild

Welche Therapie bei Skoliose?

  1. Spezielle Trainingstherapie mit Skolioseübungen
  2. Korsetttherapie
  3. Operative Versteifung der Wirbelsäule

Abonniere gerne unseren Newsletter (ca. 1-2x / Monat), um dich über dieses Thema auf dem Laufenden zu halten. Als Dankeschön schicke ich dir unseren Haltungscheck, eine ausführliche Anleitung, wie du den Skoliose Haltungscheck mit deinem Kind durchführen kannst.

Bildbeschreibung: Hier steht ein Wegweiser mit den Worten "Zur Korrektur"

Skoliofit – und du hast den Bogen raus!

Bist du dabei?

Jetzt für den Newsletter anmelden und als Dankeschön den Haltungscheck erhalten.

Jetzt für den Newsletter anmelden und als Dankeschön den Skoliose Haltungscheck erhalten.

Wichtig:

Unser Skoliose-Haltungscheck kann keine Diagnose stellen und ersetzt nicht den Termin bei einem Fachmann. Er gibt dir aber einige Anhaltspunkte, auf die du achten kannst. Wenn dir bei Deinem Kind etwas auffällt, wende dich bitte an eine Fachperson. Ich bin der Meinung, dass es besser ist, einmal zu viel als zu wenig hinzuschauen. Nur so kann man eine Skoliose frühzeitig erkennen und mit geeigneten Maßnahmen entgegensteuern.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner