Das Seepferdchen in der Skoliosetherapie ist geschafft. Doch wie geht es weiter?
Jetzt geht es darum, Sicherheit in den Basisübungen zu erlangen und die
Trainingsintensität
langsam zu steigern und an deine individuelle Leistungsfähigkeit anzupassen.
Außerdem lernst du jetzt auch neue, intensivere Übungen, die die Muskulatur den Bedürfnissen einer Skoliose entsprechend trainieren. Ja, wir sprechen bewusst von Training, obwohl es sich natürlich um Therapie handelt. Denn Training ist ein systematischer und zielgerichteter Prozess mit dem Ziel, Fortschritte zu erzielen. Und wenn ich richtig liege, möchtest du auch in deiner Skoliosetherapie Fortschritte machen.
Dazu brauchen wir intensive, aber angemessene Reize, die den Körper belasten. Mit den Fortgeschrittenen gehen wir an unsere Grenzen und manchmal darüber hinaus. Wir arbeiten progressiv, um einen optimalen Trainingserfolg zu erzielen.
PST,
das Progressive Skoliose-Training, basierend auf der Schroth-Therapie. Gleichzeitig wiederholen wir in unseren Wochenfragen immer wieder einzelne Teile der theoretischen Grundlagen, damit diese gefestigt werden und nicht in Vergessenheit geraten.
*wochentags ab 20 Uhr & samstags ab 14 Uhr jeweils zzgl. 20,-€/ Termin
Bitte beachte, dass nur private Versicherungen und Zusatzversicherungen für Heilpraktiker in der Regel einen Teil der Kosten übernehmen. Wir können in diesen Fällen eine Leistungsbeschreibung ausstellen. Eine Verordnung vom Orthopäden kann bei uns nicht eingelöst werden.