Herzlich willkommen

bei Skoliofit, deinem Experten für ambulante Skoliosetherapie. Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Skoliosetherapie nach Katharina Schroth. Katja, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Heilpraktikerin und Kopf von Skoliofit, hat knapp 5 Jahre in Bad Sobernheim in der Asklepios Katharina Schroth Klinik gearbeitet. Dort entstand ihre Leidenschaft für

Skoliosetherapie.

Unser Ziel ist es: Aus dieser, für Betroffene, anfangs meist erstmal belastend wirkenden Diagnose, eine richtig coole Zeit zu machen. Um das zu erreichen, ist bei Skoliofit einiges anders, als in der normalen Physiotherapie:

Wir arbeiten meist in Gruppen. Das macht gleich viel mehr

Spaß.

In einer Gruppe motiviert man sich gegenseitig und kleine Battles spornen immer wieder zu Höchstleistungen an. 

Bildbeschreibung: Man sieht auf diesem Bild 5 Säulen, die größer werden. Die Säulen stehen sinnbildlich für die Kraft des Skoliosepatienten, die wir beim progressiven Skoliosetraining erhöhen wollen.

Wir arbeiten mit PST, unserem Progressiven SkolioseTraining, das auf der Schroththerapie basiert.

Unser Training ist systematisch aufgebaut und orientiert sich an der individuellen Leistungsfähigkeit der Patienten, damit sie nicht unter ihren Möglichkeiten bleiben, sondern das Beste aus sich herausholen und sich kontinuierlich steigern können. Wir arbeiten nicht nur an der Muskelmasse, sondern auch am Umgang mit der Skoliose im

Alltag.

Unser Lernmaterial, das wir den Patienten mit nach Hause geben ist sehr umfangreich. Aber das reicht uns nicht. Um möglichst allen Lerntypen gerecht zu werden, haben wir viele verschiedene Möglichkeiten geschaffen, die Feinheiten der Skoliosetherapie zu erlernen. Und das nicht nur für die jugendlichen Patienten, sondern auch für die Eltern. Denn auch sie brauchen einen gewissen Einblick in die Therapie, um die Jugendlichen optimal unterstützen zu können. Deshalb haben wir auch Material für die Eltern erstellt, das sie umfassend informiert und einbezieht.

Bildbeschreibung: Das Bild zeigt die verschiedenen Dinge, die wir Patienten anbieten, um das Lernen für alle zu erleichtern: Ein Trainingsheft, eMail-Begleitung, Lernkarten, Audio-Dateien.

Unser Anspruch ist es, Hilfesuchenden schnell zu helfen. Lange Wartezeiten gibt es bei uns nicht. Wenn keine Termine mehr frei sind, werden freie Termine geschaffen. Wenn man will und bereit ist, mitzuziehen, finden wir für fast alles eine

Lösung.

Cool fact: Wir haben für alle, die es wünschen, Teamkleidung, wie andere Sportmannschaften auch.

Fun fact: Katja hat am internationalen Skoliosetag Geburtstag.

Last fact: Wir haben 1000 kreative Ideen, aus denen wir immer wieder Projekte machen.

Skoliofit – und du hast den Bogen raus!

Bist du dabei?

Haltungscheck

Erstberatung

Fortgeschrittene

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner