Skoliosetherapie ist mehr als das reine Erlernen von Übungen. Sie muss immer ganzheitlich sein. Natürlich besteht ein großer Teil der Skoliosetherapie aus
Training.
Die Skoliose, mit ihrer Verkrümmung und der Verdrehung, hat unsere Wirbelsäule und manchmal sogar den ganzen Körper aus dem Gleichgewicht gebracht. Deshalb müssen wir versuchen, ihn so zu kräftigen, dass er aus der skoliotischen Haltung herauskommt und die Rückenmuskulatur wieder gleichmäßig arbeiten kann.
Dazu bedarf es spezieller asymmetrischer Übungen und einer besonderen Form der Atmung. Diese Übungen, die ihren Ursprung in der Schroth-Therapie haben, lernst du bei uns in der Anfängerschulung.
Katharina Schroth, die Erfinderin dieser Methode hatte selbst eine Skoliose und entwickelte die dreidimensionalen Übungen durch Arbeit am eigenen Körper.
Beim Erlernen der Übungen ist es wichtig, zunächst die richtige Technik der Korrekturbewegungen zu erlernen. Nur mit der richtigen Technik kommst du weiter.
Bei uns lernst du aber nicht nur die Skoliose-Übungen, sondern du erfährst, was genau das „Problem“ mit deiner Wirbelsäule ist und wie du es lösen kannst. Wir zeigen dir, welche Korrekturmaßnahmen für dich richtig und wichtig sind, um deine optimale Korrektur zu erreichen. Damit du in deinem
Alltag
nicht nur skoliosefördernde Bewegungen vermeiden, sondern dein tägliches Lebenskoliosekorrigierend gestalten kannst. Unsere Anfängerschulung ist deshalb systematisch aufgebaut und führt dich Schritt für Schritt an dein Ziel.
Damit du dein Ziel nicht aus den Augen verlierst oder dich aufhalten lässt, arbeiten wir zusätzlich noch an deinem
Mindset.
Du bekommst von uns umfangreiches Arbeitsmaterial, zu dem ein Trainingsheft, zahlreiche Erklärungen, Tipps, Markierungen und sogar Videos gehören. In vielen kleinen Lektionen nehmen wir dich an die Hand und begleiten dich auf dem Weg zu deinem Ziel. Und auch deine Eltern werden begleitend umfassend informiert, damit sie dich optimal unterstützen können. Anders, als in der normalen Krankengymnastik oder Physiotherapie arbeiten wir immer mindestens 60 Minuten, damit wir genug Zeit haben, die Korrekturen zu verinnerlichen.
*wochentags ab 20 Uhr & samstags ab 14 Uhr jeweils zzgl. 20,-€/ Termin
Bitte beachte, dass nur private Versicherungen und Zusatzversicherungen für Heilpraktiker in der Regel einen Teil der Kosten übernehmen. Wir können in diesen Fällen eine Leistungsbeschreibung ausstellen. Eine Verordnung vom Orthopäden kann bei uns nicht eingelöst werden.